Adresse: Auf der Puez-Hochfläche, 39033 Corvara, Südtirol - Italien
Lage: Puezgruppe
Höhe: 2.475 m
Telefon: +39 0471 795365
Position: 46.5900807,11.8293608
Ein Himmel aus Stein und Stille
Hoch über den schroffen Zinnen der Dolomiten, eingebettet in eine Mondlandschaft aus schimmerndem Kalkstein und smaragdgrünen Almen, thront die Puez-Hütte auf 2.475 Metern. Diese Schutzhütte, ein Juwel im UNESCO-Welterbe der „Bleichen Berge“, ist mehr als eine Raststätte – sie ist ein Tor zur Urgewalt der Natur, wo Zeit und Horizont verschmelzen. Umgeben von den ikonischen Gipfeln der Puez-Geisler-Gruppe wirkt die Hütte wie ein behutsam in Fels gemeißeltes Refugium, gebaut aus Holz und Stein, getragen von jahrhundertealter Bergsteigertradition. Die Puezhütte (italienisch: Rifugio Puez, ladinisch: Ütia de Puez) gehört zur Sektion Bozen des Club Alpino Italiano (CAI).
Geschichte der Puez Hütte
Die Hütte wurde zwischen 1887 und 1889 von der Sektion Ladinia des Deutschen und Österreichischen Alpenvereins (DuOeAV) erbaut. Ursprünglich bestand sie aus einem einzigen Raum mit drei Betten und war unbewirtschaftet. 1910 wurde die Hütte um zwei Gasträume, ein Matratzenlager und zwei weitere Zimmer erweitert. Nach dem Ersten Weltkrieg wurde die Hütte 1923 vom italienischen Staat enteignet und 1924 der Sektion Bozen des Alpenvereins übergeben. Anfang der 80er Jahre wurde ein Neubau errichtet, der 1982 eröffnet wurde.
Zugang, Lage & Bergtouren
Die Puezhütte liegt auf dem Gebiet der Gemeinde Wolkenstein in Gröden und befindet sich am Fuß des Puezkofels oberhalb des Langentals. Sie dient als wichtiger Stützpunkt für Wanderungen und Klettertouren in der Puezgruppe. Der einfachste Zustieg erfolgt durch das Langental von Wolkenstein aus, während weitere Übergänge zur Regensburger Hütte über die Sielesscharte sowie zur Geislergruppe über die Nives- und Roa-Scharte führen.
Eine Bergtour zur Puezhütte führt durch die eindrucksvolle Almlandschaft des Langentals und dann in Serpentinen hinauf zum Puez Hochpleteau. Oben angekommen eröffnet sich ein grandioser Blick auf die Gipfel und Plateaus der Puezgruppe, die besonders im Abendlicht eindrucksvoll zur Geltung kommen.
Die Hütte selbst besticht durch ihre interessante Lage und bietet eine gemütliche Einkehrmöglichkeit. Im Inneren sorgen Kachelöfen für wohlige Wärme, während der Duft von frischen Tiroler Spezialitäten wie Kaiserschmarrn und Schlutzkrapfen die Luft erfüllt. An langen Holztischen treffen sich Wanderer und Bergsteiger aus aller Welt, um Erfahrungen auszutauschen und Touren auf das Gardenaccia-Plateau oder zu den Klettersteigen der Cirspitzen zu planen.
Von der Puezhütte aus bieten sich zahlreiche Wander- und Klettermöglichkeiten an, darunter:
- Puezkofel (2.913 m)
- Sassongher (2.665 m)
- Piz Duledes (2.908 m)
Ausstattung des Becherhauses
Die Hütte ist von Mitte Juni bis Ende September geöffnet und bietet Übernachtungsmöglichkeiten für bis zu 94 Personen.
Wandertipps

Bergtour vom Grödner Joch auf den Sassongher
Wandern im Naturpark Puez-Geisler – Grödner Tal / Dolomiten