Adresse: 39017 Schenna, Südtirol - Italien
Höhe: 1.974 m
Telefon: +39 0473 949473
Position: 46.7496255,11.2636012
Die Hintereggalm ist eine bewirtschaftete Schutzhütte auf 1.974 Metern in den Sarntaler Alpen in Südtirol. Von der Hütte aus blickt man auf das Passeiertal sowie auf die Texelgruppe und die Ötztaler Alpen.
Lage und Umgebung
Die Hütte befindet sich oberhalb von Saltaus bei Meran, am Fuße markanter Gipfel wie dem Hirzer, der Pfandlspitz, dem Kreuzjoch und dem Prantachkogel. Sie liegt am Europäischen Fernwanderweg E5 und ermöglicht Zustiege zu mehreren Gipfeln der Sarntaler Alpen.
Geschichte der Hintereggalm
Ursprünglich als Rastplatz für Bauern und Hirten genutzt, wurde die Alm in den 1960er Jahren für den Tourismus geöffnet. Mit wachsender Beliebtheit folgte 2005 ein Neubau, der ein Jahr später feierlich eröffnet wurde. Nach dem Neubau 2005 bietet die Alm moderne Infrastruktur mit Übernachtungsmöglichkeiten und sanitären Einrichtungen.
Zugang & Bergtouren
Der bequemste Weg zur Hintereggalm führt mit der Hirzer-Seilbahn von Saltaus im Passeiertal. Von der Bergstation Klammeben aus erreicht man die Alm in etwa 45 Minuten auf einem breiten, kinderwagenfreundlichen Weg. Alternativ kann man über Prenn oder die Tallner Alm aufsteigen.
Wander- & Tourenmöglichkeiten
Von der Hintereggalm starten zahlreiche Touren, darunter:
- Hirzer (2.781 m) – Der höchste Gipfel der Sarntaler Alpen mit weiter Sicht auf das Passeiertal und die Ötztaler Alpen.
- Pfandlspitz (2.681 m) – Eine lohnende Wanderung für Gipfelsammler.
- Kreuzjoch (2.558 m) – Ein aussichtsreicher Höhenweg mit Panorama auf die umliegenden Täler.
Ausstattung der Hintereggalm
Für Übernachtungsgäste stehen ein Doppelzimmer, ein 6-Bett-Zimmer sowie ein Bettenlager mit 14 Schlafplätzen zur Verfügung. Die Hütte ist mit Dusche, WC, Warmwasser, Strom und Heizung ausgestattet.
Die Hintereggalm ist von Ende Mai bis Ende Oktober geöffnet.