Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Archiv der Kategorie: 0er

Von Riva del Garda am Gardasee zum Ledrosee

Der Gardasee, gelegen am südlichen Alpenrand, ist mit 370 km² das größte Binnengewässer Italiens. Umringt von Bergketten im Norden, Osten und Westen und aufgrund seiner Lage weist er ein sub-mediterranes Klima mit heißen Sommern und niederschlagsarmen milden Wintern auf. Die Durchschnittstemperaturen im Jahr liegen zwischen 13 und 15 °C. Also idealer Wanderausflugsort für unsere heutige Wanderung, darum ab in den Süden!

Riva del Garda am Gardasee - Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung über die Ponale-Panoramastraße
Riva del Garda am Gardasee – Ausgangspunkt für unsere heutige Wanderung über die Ponale-Panoramastraße

Nach einer guten Autostunde kommen wir am Nordufer des Gardasees in Riva del Garda, einem schon zur Römerzeit besiedelten Ort, an. Wir befinden uns im Trentino also in Welschtirol. Der Gardasee erstreckt sich über drei Regionen. Im Norden liegt er im Trentino-Südtirol, im Westen in der Lombardei und im Osten in Venetien. Er wird somit von den drei Provinzen Trentino, Verona und Brescia verwaltet.

Von Riva del Garda am Gardasee zum Ledrosee weiterlesen

Wanderung / Spaziergang Tisens (St. Hippolyt Kirche) – Völlan – Lana (Brandiswaal)

25. April, Tag der Befreiung und Ende der faschistischen Diktatur in Italien. Was tun am Staatsfeiertag? Hinüber nach Auer zum beliebten Markusmarkt oder trotzdem lieber etwas für das körperliche und geistige Wohlgefühl tun?

Die Entscheidung ist zumindest für uns beide leicht. Wir ziehen einen schönen ausgedehnten Spaziergang durch die Flora Südtirols dem Trubel eines bekannten und schönen, aber schon häufiger erlebten Marktes vor. Das war vor einigen Jahren anders. Heute bedeutet wandern für uns beide Entspannung vom Alltagsstress, Südtirol mit Augen, Nasen und Ohren erleben und genießen und am Abend ein gutes Gefühl, etwas „getan“ zu haben.

Also wohin? Zu hoch hinaus geht noch nicht, wenn wir es angenehm warm haben wollen. So circa 700 Höhenmeter wären ideal. Schnell mal auf der Südtirol Karte schauen, wo wir noch nicht waren. Aha, Tisens und Völlan oberhalb von Lana, nicht weit weg von der Gampenpass-Straße, wäre nicht schlecht.

St. Hippolyt Kirchlein bei Tisens
St. Hippolyt Kirchlein bei Tisens

Also auf nach Tisens. Wir fahren über die Mebo nach Lana, weiter über die Gampenpassstraße, vorbei an der Abzweigung Völlan bis zur Abzweigung Tisens. Hundert Meter vor der Abzweigung könnten wir rechts auf einem Schotterparkplatz das Auto abstellen, aber wir fahren lieber bis nach Tisenes (links abbiegen) hinüber, um von dort unseren heutigen Spaziergang zu beginnen. Ich nenne diese Wanderung einfach mal Spaziergang, da nur circa 450 Höhenmeter vor uns liegen.

Wanderung / Spaziergang Tisens (St. Hippolyt Kirche) – Völlan – Lana (Brandiswaal) weiterlesen

Ils Waalweg und Sonnenpromenade in Schlanders – ein Frühjahresspaziergang am Sonnenberg im Vinschgau

Ostermontag, die Apfelblüte beherrscht unser wunderschönes Südtirol. Wir wollen heute nicht zu hoch hinauf, denn vom Schnee haben wir genug. Was bietet sich als Frühjahreswanderung bzw. Osterspaziergang an? Einer der wunderbaren, Lebensenergie ausstrahlenden, Waalwege natürlich! Waalwege sind ziemlich flach verlaufende Pfade entlang eines Waals, also eines meist oben offenen Wasserkanals oder -graben, der für die Bewässerung der darunter befindlichen Obstanlagen genutzt wird.

Ils-Waal mit Waalweg über Kortsch bei Schlanders
Ils-Waal mit Waalweg über Kortsch bei Schlanders

Recht viele sind zwar nicht mehr übrig geblieben von diesen interessanten Wasserverteilern. Die meisten findet man im Burggrafenamt und im Vinschgau. Nachdem wir am Samstag den Waalweg in Schenna bewandert hatten, wollen wir heute nach Schlanders um die Sonnenpromenade und den Ils-Waalweg zu bewandern.

Ils Waalweg und Sonnenpromenade in Schlanders – ein Frühjahresspaziergang am Sonnenberg im Vinschgau weiterlesen

Frühlingswanderung von Laag nach Buchholz – Albrecht Dürer Weg (Südtirol)

Im Dolomiten-Magazin dieser Woche hat Hanspaul Menara, der schreibende Bergsteiger und Wanderer eine Frühlingswanderung von Laag nach Neumarkt vorgeschlagen. Ich finde diesen Vorschlag nicht ganz so prickelnd und werfe darum schnell man einen Blick ins digitale Wegenetzes Südtirols. Aha, von Laag nach Buchholz, das schaut bzgl. Aussicht und Lage schon viel besser aus.

Heute ist fröhliches Kindertragen angesagt. Der Laurin soll auf meinem Buckel mit. Darum bin ich froh, dass laut Wanderplanung nur circa 400 Höhenmeter zu bewältigen sind. Aber was mache ich mit der besten Freundin von allen. Ich 17 kg und sie gar nichts? Das geht einfach nicht! Warum? Weil sie mir dann davon rennen würde 😉 Aber kein Problem, ich belade sie einfach mit meiner kompletten Fotoausrüstung inklusive Stativ und Panoramakopf, in der Hoffnung, dass sie das etwas bremsen wird.

Albrecht Dürer Weg von Laag nach Buchholz im Süden Südtirols
Albrecht Dürer Weg von Laag nach Buchholz im Süden Südtirols

Der Albrecht Dürer Weg von Laag nach Buchholz

Wir starten zu viert – die beste Freundin von allen, meine Schwester, ihr Sohn Laurin und ich – direkt beim Parkplatz in Laag in Richtung Albrecht Dürer Weg.

Frühlingswanderung von Laag nach Buchholz – Albrecht Dürer Weg (Südtirol) weiterlesen

Märzenbecher im Frühlingstal

Spaziergang Kalterer See – Frühlingstal – Montiggler See

Vor unserer Haustür steht eine Trauerweide und ich kann schon die ersten Knospen sehen. Der Frühling steht also vor der Tür und für uns Südtiroler bedeutet das, dass es Zeit für die obligatorische Frühlingswanderung ins Frühlingstal vom Kalterer See zum Montiggler See ist.

Schneeglöckchen im Frühlingstal zwischen dem Kalterer See und dem Montiggler See
Schneeglöckchen im Frühlingstal zwischen dem Kalterer See und dem Montiggler See

Wir starten direkt am Kalterer See beim Restaurant und Pizzeria Geier. Die Betriebe hier am Kalterer See sind zwar noch geschlossen aber hinter Gretl am See und dem Hotel Seegarten sind zwei Stehbars geöffnet (wahrscheinlich nur sonntags). Wir gehen in die andere Richtung, den Kalterer Seerundweg entlang.

Spaziergang Kalterer See – Frühlingstal – Montiggler See weiterlesen

Castelfeder

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter

Wenn wir Sonnen verwöhnte Traminer im Spätherbst / Anfang Winter am Nachmittag zum Fenster hinaus schauen, dann blicken wir neidisch auf unsere Nachbarn jenseits der Etsch. Um circa 15.00 Uhr verlässt uns der Wärme spendende Ball am Himmel, während die dort drüben sich im Sonnenschein suhlen. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, wohin es heute gehen soll. Castelfeder der mediterran anmutende Hügel zwischen Auer und Neumarkt, jenseits der Etsch, ist unser Ziel.

Castelfeder
Auf den Weg nach Castelfeder (alte prähistorische, römische und mittelalterliche Siedlung zwischen Auer und Neumarkt)

Wir parken das Auto rechts, wenige Meter vor der ersten Linkskehre der Straße Auer Montan, etwas nach dem neuen Kreisverkehr der neuen Umfahrungsstraße Auer.

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter weiterlesen

20081102120611-DSC_4076

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger

Schwesterherz hat zum Törggelen eingeladen. Die beste Freundin von allen kann einer reinen Törggele-Esserei ohne einer vorausgehenden Herbst-Wanderung nicht viel abgewinnen. Wir beide müssen also die Extrawürste spielen und zuvor zumindest einen Herbstspaziergang unternehmen.

Blick zum Kloster Säben, vom Törggelesteig Villanders aus gesehen

Der Törggelenachmittag finden im Oberparteggerhof in Villanders statt, darum ist unser heutiges Wanderziel bereits vordefiniert: der Törggelesteig und der Kastanienweg (Keschtnweg) in Villanders.

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger weiterlesen

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol

Heute, 26. Oktober Tag der vieldiskutierten Zeitumstellung. Das muss doch irgendwie genutzt werden können? Klar, einfach gleich früh wie immer nach der internen biologischen Uhr aufstehen wandern gehen und eine Stunde Zeit gewinnen!

Die Drei Burgen Wanderung in Eppan mit Schloss Hocheppen, Schloss Boymont und Schloss Korb soll besonders im Herbst wunderschön sein.

Drei Burgen Wanderung Eppan
Drei Burgen Wanderung Eppan

Die beste Freundin von allen hat diese interessante Wanderung zwar schon zwei Mal unternommen. Einmal mit mir und einmal ohne mich. Schönes sollte man aber sowieso immer wieder wiederholen oder nicht?
Die Fahrt von Tramin nach Missian / Eppan dauert nicht lange. Frühaufsteher wie wir finden vor Schloss Korb einen großen freien Parkplatz. Spätaufsteher werden dieses Glück nicht haben. Einfach weiterfahren circa 3 km bis zum Ende der asphaltierten Straße, dort findet vielleicht auch der Langschläfer noch einen Stellplatz.

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol weiterlesen

Von Salurn nach Buchholz, zurück und hinauf zur Haderburg

Je später der Herbst umso mehr zieht es uns in den Süden. Ganz weit unten, im südlichsten Teil Südtirols, direkt an der Sprachgrenze, liegt Salurn mit der eindrucksvollen Haderburg.

Haderburg bei Salurn
Haderburg bei Salurn

Eine einfach leichte Wanderung, am liebsten dauernd in der Sonne, das ist der heutige Wunsch der besten Freundin von allen. Laut der Google-Earth-Funktion: Sonnenstand dürfen wir nicht zu früh starten, denn in Salurn kommt die Sonne zu dieser Jahreszeit relativ spät. Damit wir genug Sonne erhaschen entscheiden wir uns für einen Spaziergang Salurn – Buchholz. Die kleine Faktion Buchholz ist gegenüber Salurn bzgl. Sonneneinfahl stark im Vorteil.

Von Salurn nach Buchholz, zurück und hinauf zur Haderburg weiterlesen

Spaziergang Eppan – Eislöcher – Kreuzstein

Die Eislöcher in Eppan an der Weinstraße sind unter uns „Einheimischen“ sehr bekannt. Trotzdem habe ich sie persönlich noch nie gesehen. Das muss sich heute ändern!

Da es sich zu dieser Jahreszeit eh nicht mehr anbietet auf die höchsten Gipfel zu klettern und da die beste Freundin von allen, so wie immer im Herbst, lieber zwischen den Weinbergen spazieren geht, wählen wir den Spaziergang: Eppan – Eislöcher – Kreuzstein – Eppan.

Wir fahren nach Eppan, ins Zentrum und parken unser Auto direkt vor der Eishalle. Hier startet der Weg Nr. 7A in südlicher Richtung. Achtung, nicht den Fehler machen direkt hinter der Eishalle die Wandersteige empor zu laufen.

Zuerst spazieren wir unter der Eishalle, die für Autos gesperrte Straße entlang, vorbei an der Mittelschule Eppan und entlang eines kleinen mit einem Gitter überdeckten Baches. Weiter geht es zwischen den Häusern hindurch in südlicher Richtung. Nach ungefähr 15 Minuten biegen wir recht ab und wandern in den Wald hinein. Kastanienbäume säumen unseren Weg. Leider sind die Kastanien aus dieser Gegen nicht gerade Eins A.

Trauben im Herbst in Eppan / Südtirol
Trauben im Herbst in Eppan / Südtirol

Der Wanderung ist als sehr leicht zu betrachten, man könnte sogar Spaziergang dazu sagen.

Spaziergang Eppan – Eislöcher – Kreuzstein weiterlesen

Schloss Sigmundskron

Rundwanderung vom Montiggler See nach Firmian zum Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum)

Der Süden Südtirols bietet in der jetzigen Jahreszeit viele herrliche Wanderungen in nicht allzu großer Höhe. Ideal, um die warme Frühlingssonne zu genießen.

Am Montiggler See
Am Montiggler See

Die beste Freundin von allen und ich starten diesmal am großen Montiggler See in Montiggel / Eppan. Dieser warme Badesee ist vor allem bei Spaziergängern sehr beliebt, da unzählige Spazierwege rund um den See führen. Die besten Freundin von allen und ich werden fast ein wenig komisch von den Kinderwagen schiebenden Eltern angeschaut, da wir mit unserer Nordic Walking Trekking-Ausrüstung (vollgepackter Rucksack, Bergschuhe, Wanderhose, Trekkingstöcke) ein etwas ungewohntes Bild für diese Gegend abgeben. Egal, uns macht das nichts aus wir gehen unbeirrt unseren Weg. Zuerst wandern wir am linken Ufer des großen Montiggler Sees entlang und umgehen anschließend den kleinen Montiggler See am rechten Ufer.

Rundwanderung vom Montiggler See nach Firmian zum Schloss Sigmundskron (Messner Mountain Museum) weiterlesen

Festenstein, Schloss Festenstein

Wanderung von Andrian nach Gaid, zurück über Sirmian / Nals

Heute führt uns unser Wandertag nach Andrian, einem kleinen ruhigen Dorf im Überetsch Etschtal zwischen der Alpenstadt Bozen und der Kurstadt Meran. Wir wollen von Andrian startend nach Gaid, einer Fraktion von Eppan, wandern. Von dort wollen wir in Richtung Nals gehen und dann wieder zurück nach Andrian. Was mich bereits im Vorab bei der Planung dieser Tour gereizt hat, ist der nur sehr flache und somit knieschonende Abstiege der Wander-Tour. Der Aufstieg ist dafür aber umso steiler!

Von Andrian zur Burg Festenstein dun weiter nach Gaid (im Hintergrund der Gaider Bach)
Von Andrian zur Burg Festenstein dun weiter nach Gaid (im Hintergrund der Gaider Bach)

Wir parken unser Auto am oberen Dorfende von Andrian auf einem ausgewiesenen Parkplatz. Der Steig Nr. 15 führt uns links direkt neben dem Andrianer Bach in eine mit rotem Porphyr durchzogene beindruckende Felsenschlucht empor. Der Steig ist hier extrem steil und bei nassem Untergrund sicherlich auch rutschig. An einigen Stellen sind Drahtseilsicherungen und Holzstreppen angebracht, da die Rutschgefahr hier ziemlich groß ist. Wir würden den Steig bei Regen nicht abwärts gehen wollen.

Wanderung von Andrian nach Gaid, zurück über Sirmian / Nals weiterlesen