Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Archiv der Kategorie: 0er

Tulpen Sonnenaufgang

Tulpenwanderung – von Tramin hinauf in die Weinberge

Sonnenaufgang im Tulpen-Weinberg über Rungg/Tramin

Schon Vormittags zum Sonnenaufgang hat es mich hinauf in die Weinberge über Rungg gezogen. Diese Woche ist es nämlich soweit. Die Tulpen des Günter Bologna stehen in Vollblüte. Das bunte Farbenmeer der Zwiebelblumen harmoniert perfekt mit den frischen Trieben der Weinreben. En Augenschmaus par excellence.

Tulpenwanderung – von Tramin hinauf in die Weinberge weiterlesen

Apfel- und Löwenzahnblüte

Entlang der Südtiroler Apfelblüte

Die Apfelbäume blühen. Unser Sonntagsspazierweg steht somit fest. Ausgehend vom Traminer Sportplatz, wollen wir zuerst durch die Obstwiesen Richtung Kalterer See und anschließend über den Choleraweg entlang der landwirtschaftlichen Grenze Weinbau-Apfelbäume zum Südrand von Tramin hinunter wandern.

Durch die Apfelblüte Richtung Kalterer See

Blüten Traum in weißrosa – die Apfelbaumblüte in Südtirol

Nach nur 100 m sind wir umringt stehen von blühenden Apfelbäume. Ein Traum in weiß-rosa! Ich lasse meine beiden Mädels alleine weiter spazieren. Mich juckt es zu sehr im fotografischen Finger. Die Apfelbaumblüte ist – obwohl jedes Jahr wiederkehrend – immer wieder ein besonderes Naturschauspiel. Ich könnte mich Stunden lang daran satt sehen.

So vergeht die halbe Stunde recht schnell bis die beste Mami von allen mit dem Kinderwagen zurück ist und wir zusammen zum Traminer Sportplatz und anschließend den schönen Choleraweg hinunter spazieren können.

Tramin – Choleraweg

Mit dem Laufrad durch die blühenden Weinberge

Anna ist aufgewacht. Wir haben ihr Laufrad mit. Damit darf sie durch die mit gelben Löwenzahn ausgeschmückten Weinbergreihen radeln.

Leider hat so ein Mädel nicht unbedingt eine große sportliche Ausdauer, wenn rund um ihr herum tausende Blüten „pflück mich, pflück mich!“ schreien.

Entlang der Südtiroler Apfelblüte weiterlesen

Hummel auf Kirschblüte

Tag der offenen Gärtnereien und Spaziergang nach Kurtatsch

Frühlingsanfang das bedeutet auch „Tag der offenen Tür“ in vielen Gärtnereien. Und so manche Gärtnerei hat sich dafür etwas Besonderes ausgedacht. So wie die Gärtnerei „Garden Paradise“ in Tramin.

Pony reiten

Eine Hüpfburg und 4 Ponys! Anna und Hannes  sind hin und hergerissen. Aufgedreht auf 180! Zum Glück ist noch nicht ganz so viel los. Wahrscheinlich der Zeitumstellung geschuldet. Wer steigt an einem Sonntagmorgen schon gerne eine Stunde früher aus den Federn? Besser für Anna und Hannes, so brauchen sie die Ponys und die Hüpfburg mit niemand zu teilen.

Tag der offenen Gärtnereien und Spaziergang nach Kurtatsch weiterlesen

Pärchen am Molveno See

Molveno See – eine Überraschung

100 m unter der Wasseroberfläche, mystische Musik liegt, eine Mondlandschaft. Wandern am Seegrund, dass wir das heute erleben dürfen, verdanken wir dem Zufall.

Ich wollte heute am Vatertag mal woanders hin. Die beste Mami von allen war gegen den Gardasee. Das wäre zu weit und nicht vereinbar mit dem punktgenauen Tagesplan, den sie leider Gottes, jeden Tag hat.

Zum Molveno See

Molveno See ohne Wasser

Ein Kompromiss musste her. Welcher See liegt zwischen Tramin und dem Gardasee? Der Molveno See! Wir staunten aber nicht schlecht, als wir die Straße nach Molveno herunter gefahren sind. Wo ist das Wasser hin? Um Gottes Willen was ist mit dem See geschehen?

Rätsel, Rätsel, grübel, grübel…

Molveno See – eine Überraschung weiterlesen

Kalterer See mit Blick auf Tramin

Spaziergang durch das Biotop Kalterer See zum Seezugang Klughammer

Radfahrer und Spaziergänger auf dem Seerundwanderweg Kalterer See
Radfahrer und Spaziergänger auf dem Seerundwanderweg Kalterer See

Völkerwanderung könnte man das auch nennen was hier rund um den Kalterer See abgeht. Radfahrer, Jogger, Spaziergänger, Pärchen, Familien – es läuft, kriecht und zappelt rund um den See.

Biotop Kalterer See

Wir spazieren über die Stege des Biotops am Südufer des Kalterer Sees und wollen entlang des Seerundweges bis zum Lido in Klughammer hinauf.

Spaziergang durch das Biotop Kalterer See zum Seezugang Klughammer weiterlesen

Weinbergspaziergang in Tramin

Winterspaziergang durch die Weinberge Tramins

Die einen vergnügen sich in Obereggen, auf dem Kronplatz, in Gröden oder dem Gadertal auf Südtirols Skipisten, die anderen können den Frühlingsbeginn nicht mehr erwarten. Wir gehören zur zweiten Sorte. Geboren und aufgewachsen südlich von Bozen, sind wir eine Spezies die zu den wenigen Glücklichen gehören, welche ab und an bereits im Jänner den Frühling greifen zu können. Die Schneeglöckchen im Frühlingstal blühen zwar noch nicht, aber die frühlingshafte Temperatur treibt uns hinaus in die Natur.

Hinauf auf den Weinberg

Ich will den neu angelegten Weinberg der Kellerei & des Weinguts Hofstätter, am Hang hinter der Fortbildungsakademie Schloss Rechtenthal, umrunden. Dafür müssen wir entlang der Hinkelsteine, welche der Hofstätter längs der Grenze seines Weinberges eingesetzt hat, bis zum westlichen Ende der Rebanlage hinauf. Überraschenderweise ist Anna recht gut unterwegs und marschiert tapfer das Höllenbachtal hinauf.

Weinbergspaziergang in Tramin weiterlesen

Sonnenstrahl auf Kirche in Graun im Winter

Spaziergang in winterlichen Graun

Graun mit Kirche zum Hl. Georg im Winter

Graun, die sonnigste Fraktion von Kurtatsch, ist in diesen Tagen ein begehrtes Ziel für Spaziergänger. Zwar ist die Temperatur bei unserer Anfahrt von Tramin nach Graun um 3 Grad gefallen, aber dafür können wir uns circa eine Stunde längeren Sonnenschein als bei uns zu Hause erwarten.

Zuerst eine Stunde Mittagsschlaf-Spaziergang, dann werden Hannes und Lisa mit einer Rodel und zwei Bobs nachkommen. Wir sollen inzwischen eine Rodelpiste auskundschaften.

Spaziergang in winterlichen Graun weiterlesen

Auf dem gefrorener Kalterer See

Eiswandern auf und rund um den gefrorenen Kalterer See

gefrorener Kalterer See

Zugefroren ist er, der Kalterer See. Der Seerundweg verkürzt sich dadurch ungemein. Wir könnten anstatt rund um den See auf dem See die Runde wandern oder quer über den See spazieren.

Die Schlagzeilen „Gefährliches Eis“ und „Mann aus Kalterer See geborgen“ noch im Kopf, wagen wir es trotz Hundertschaften, die sich heute hier am nicht offiziellen Zugang beim Militärareal am Südostufer eingefunden haben, nicht mit Kind und Kegel über den gefrorenen Kalterer See zu spazieren.

Eiswandern auf und rund um den gefrorenen Kalterer See weiterlesen

Krippe in der Kirche in Girlan

Von Girlan zum Kleinen Montiggler See und zurück zur Girlaner Krippe

Stephanstag, ich kann die beste Mami von allen überreden für den alltäglichen Nachmittagsspaziergang nach Girlan zu fahren, um von Girlan Dorf zum kleinen Montiggler See zu spazieren.

Der sonnige Lammweg führt durch Obstwiesen, Weinberge und vorbei an vereinzelten Obst- und Weinbauernhöfen. Girlan ist in dieser Gegend stark zersiedelt. Dem 5 Sterne Hotel Weinegg kommt, das sicherlich gelegen. Ruhig ist es hier. Wir müssen recht selten ein Auto vorüber lassen. Für einen Stephanstag ist es ungewohnt warm, wir müssen Jacken und Pullover ablegen und kommen trotzdem ins Schwitzen.

Am Ende des Lammweges befindet sich ein einzelner Hof. Dahinter für der Forstweg Rungg-Dellemann in den Montiggler Wald. Nach 300 m überqueren wir den Parkplatz der Sportzone Rungg und spazieren dann leicht ansteigend den Trimm-Dich Pfad Gfill Richtung Kleiner Montiggler See entlang.

Von Girlan zum Kleinen Montiggler See und zurück zur Girlaner Krippe weiterlesen

Therme Meran

Therme Meran und Weihnachtsmarkt Meran

Unter den großen Südtiroler Weihnachtsmärkten ist der Meraner Weihnachtsmarkt sicherlich der schönste. Die idyllische Lage an der Passerpromenade zum einen, die mit Bedacht zugelassenen Weihnachtsmarktstände zum anderen und nicht zuletzt die Nähe zu den Therme Meran machen den Weihnachtsmarkt der Kurstadt zum idealen Tagesausflugsziel für Winterurlauber.

Therme Meran

Therme Meran im Advent
Therme Meran im Advent

Und so könnte dein Adventsurlaubstag in Meran ablaufen. Am besten du wählst einen Wochentag, denn dann kannst du ohne Gedränge einen gemütlichen Vormittag mit deiner Familie in den beheizten Indoor- und Outdoorpools der Therme Meran verbringen. Wenn du bereits bei Öffnung um 9.00 Uhr dort bist, dann kannst du das Eintreffen der ersten Sonnenstrahlen miterleben und im angenehmen warmen Wasser der Außenpools hautnahe miterleben wie der Wasserdampf vom Becken entlang deines Körpers aufsteigt, um kurz mit den ersten Sonnenstrahlen zu spielen und anschließend der Sonne hinzugeben.

Therme Meran und Weihnachtsmarkt Meran weiterlesen

Sterzing erster Adventssonntag

Christkindlmarkt Sterzing – der Weihnachtsmarkt unterm Zwölferturm

Vom Parkplatz am Eisstadion Sterzing spazieren wir über die Brennerstraße bis zur Bahnhofstraße hinauf und dann hinunter zum Untertorplatz bis zum Christkindlmarkt Sterzing.

Reißaus nehmen
Reißaus nehmen

Die Kleinen sollten währenddessen ihren Mittagsschlaf halten. Der Hannes macht das wie auf Kommando. Nicht so Anna. Eine Kutsche mit zwei vorgespannten Kaltblütern steht auf dem Untertorplatz. Die Chance auf einen Mittagsschlaf ist dadurch verspielt. Mit strahlenden offenen Augen kann man natürlich nicht einschlafen. Auch ist kein Halten im Kinderwagen mehr möglich. Es hilft nichts, wir müssen den kleinen Wirbelwind aus ihrem Kinderwagen entketten. Während der Hannes noch schläft, schlendern wir durch die Neustadt pfeilgerade dem Zwölferturm entgegen.

Christkindlmarkt Sterzing – der Weihnachtsmarkt unterm Zwölferturm weiterlesen

Tiger im Tiergarten in Affi

Safaripark und Zoo Parco Natura Viva am Gardasee

Vom Wallfahrtsort Madonna della Corona geht es hinunter nach Affi und dann wenige Kilometer weiter südlich nach Pastrengo. Aus Kindertagen habe ich nur Affi und den Gardasee in Erinnerung. Pastrengo ist mir nicht im Gedächtnis geblieben. Ein Kreisverkehr, eine dreiviertel Runde und dann rechts abgebogen.

Wow, ein Nashorn, eine Giraffe, ein Schimpanse und ein Tiger starren uns von riesige Banner entgegen! Der Zoo und Safaripark „Parco Natura Viva lädt zum Staunen ein.

Augenblicklich beginnen die Kinderaugen zu leuchten!

Safaripark Parco Natura Viva

Zebras im Tiergarten Parco Natura Viva
Zebras im Tiergarten Parco Natura Viva

Der Eintritt (20 Euro für Erwachsene, Kinder unter 2 Jahren kostenlos) ermöglicht den Zugang zum Zoo und auch Zufahrt zum Safaripark. Das lassen wir uns nicht entgehen. Ganz, ganz ausnahmsweise darf Anna vorne bei der Mami sitzen. Schwarz-weiß gestreifte Hintern lassen die Kleine sofort aufspringen. Mit sitzen geht nichts mehr, stehen, staunen, rufen, zeigen und große Augen machen ist nun angesagt. Die Zebras lassen sich davon nicht stören.

Allerhand Antilopen kreuzen unsere Fahrt. Am liebsten würde die Kleine aussteigen und ihnen hinterher rennen.

Safaripark und Zoo Parco Natura Viva am Gardasee weiterlesen