Touren nach Wanderkategorie

Wandertouren nach Datum

Suche auf Wanderkarte

Wanderkarte

Archiv der Kategorie: bis 500 Höhenmeter

Schneeschuhwandern in Meran 2000 (Südtirol)

Heute gehen wir mal so vor: Google Earth starten und den Sonnenstand zwischen 11 Uhr und 16 Uhr prüfen. Aha, Meran 2000 scheint ein von der Sonne verwöhntes Skigebiet zu sein. Da werden wir Schneeschuhwanderer sicherlich auch auf unsere Kosten kommen.

Zuerst geht es über die MeBo nach Meran. Wir fahren Meran Süd aus, fahren zuerst in Richtung Zentrum Meran, biegen dann bei einem Kreisverkehr rechts in Richtung Gärten von Schloss Trauttmansdorff und Schenna ab. Kurz vor Schenna biegen wir wiederum rechts ab und fahren weiter in bis zum Skigebiet Merann 2000.

Falzeben, Talstation des Skigebietes Meran2000 ist der Startpunkt unserer heutigen Schneeschuhwanderung. Geöffnete Hütten in denen man speisen und trinken kann gibt es hier haufenweise, also einfach drauflos auf dem zur Rodelbahn umfunktionierten Schnee-Wanderweg (Nr. 14) in Richtung Zuegg Hütte. Ab und zu ist es recht interessant neben der Skipiste, mit der Sicherheit dauernd auf eine geöffnete Einkehrmöglichkeit zu stoßen, zu wandern.

Schneeschuhwandern in Meran 2000 (Südtirol) weiterlesen

Schneeschuhwandern zu den Stoanernen Mandln (Flaas / Jenesien / Südtirol)

Wir waren schon einmal im Sommer bei den Stoanernen Mandln. Heute wollen wir diese Wanderung als Schneeschuhwanderung wiederholen. Wir fahren also zuerst durch Bozen hindurch, weiter nach Jenesien, weiter nach Flaas, einer kleinen, weit ab gelegenen Faktion von Jenesien, und dann noch weiter bis fast einige hundert Meter vor die Jenesiener Jöchl Alm. Die Straße ist hier Schnee bedeckt und eisig, darum will die beste Freundin von allen nicht bis zum Ende der Straße fahren.

Stoanerne Mandln (steinerne kleine ältere Männer) im Winter
Stoanerne Mandln (steinerne kleine ältere Männer) im Winter

Wir müssen nun die eisige Straße bis zur Jenesiener Jöchl Alm entlang wandern. Zum Glück bieten die Schneeschuhe einen ziemlich guten Halt auch auf eisigem Untergrund. Nach circa 20 Minuten kommen sehen wir etwas rechts unterhalb des Weges die Holzhütte der Jenesinger Jöchl Alm.

Schneeschuhwandern zu den Stoanernen Mandln (Flaas / Jenesien / Südtirol) weiterlesen

Schneeschuhwanderung von der Schmieder Alm nach Maria Weißenstein, zurück über den Peterberger Leger

Wir fahren nach Aldein, weiter nach Lerch bis zur Schmieder Alm (1.676 m), wo wir einen Parkplatz für das Auto vorfinden.

Wallfahrtskirche Maria Weißenstein
Wallfahrtskirche Maria Weißenstein

Schneeschuhe angeschnallt und los geht es auf dem Wanderweg Nr. 15 in Richtung Schönrast Alm (1.697 m). Die Schneeschuhwanderung führt uns neben der Langlaufloipe bis zur Schönrastalm. Hier gabelt sich der Weg. Wir halten uns links und wandern der Beschilderung Weißenstein folgend weiter.

Schneeschuhwanderung von der Schmieder Alm nach Maria Weißenstein, zurück über den Peterberger Leger weiterlesen

Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm (Villanders / Südtirol)

Eine leichte Schneeschuhwanderung mit einer Einkehrmöglichkeit, das soll die Villanderer Alm bieten. Ideal für die drei Schneeschuh-Neueinsteiger. Die drei möchten heute nämlich das erste Mal testen ob ihnen das Schneeschuhwandern gefallen würde.

Schneeschuhwanderung auf der Villanderer Alm
Schneeschuhwanderung auf der Villanderer Alm

Zu Sechst (die beste Freundin von allen, Ihre Schwester und ihr Schwager, ich, meine Schwester und ihre Freundin) starten wir in Richtung Klausen, weiter nach Villanders und hinauf zur Villanderer Alm.

Schneeschuhwandern auf der Villanderer Alm (Villanders / Südtirol) weiterlesen

Schneeschuhwandern in Südtirol – Reinswald (Sarntal)

Der Winter hat Südtirol fest im Griff und hat das ganze Land in eine wunderbare Winter-Märchenlandschaft verwandelt. Als Wanderbegeisterte juckt es uns in den Beinen. Wir müssen unbedingt hinaus in die weiße Pracht. Schneeschuhe müssen her und zwar schnell. Gesagt getan, Schneeschuhe ausgeliehen und schon sind wir startbereit in Richtung Grauner Joch.

Schneeschuhwanderung und Tourenski
Schneeschuhwanderung und Tourenski

Ring, ring, … das Telefon klingelt. Schwesterherz ist in der Leitung. „Geat’s mit Reinwold eini? Mir gean aui“. Sinngemäße Übersetzung: Wollt Ihr mit uns (meine Bruder und meine Schwester sind damit gemeint) mitfahren ins Skigebiet Reinswald? Wir gehen mit den Tourenski hinauf. Da Schwesterherz uns versichert, dass wir mit unseren Schneeschuhen (Ciaspole) leicht mithalten können, lassen wir uns breit schlagen und nehmen die Autofahrt in Kauf.

Schneeschuhwandern in Südtirol – Reinswald (Sarntal) weiterlesen

Castelfeder

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter

Wenn wir Sonnen verwöhnte Traminer im Spätherbst / Anfang Winter am Nachmittag zum Fenster hinaus schauen, dann blicken wir neidisch auf unsere Nachbarn jenseits der Etsch. Um circa 15.00 Uhr verlässt uns der Wärme spendende Ball am Himmel, während die dort drüben sich im Sonnenschein suhlen. Da fällt die Entscheidung nicht schwer, wohin es heute gehen soll. Castelfeder der mediterran anmutende Hügel zwischen Auer und Neumarkt, jenseits der Etsch, ist unser Ziel.

Castelfeder
Auf den Weg nach Castelfeder (alte prähistorische, römische und mittelalterliche Siedlung zwischen Auer und Neumarkt)

Wir parken das Auto rechts, wenige Meter vor der ersten Linkskehre der Straße Auer Montan, etwas nach dem neuen Kreisverkehr der neuen Umfahrungsstraße Auer.

Castelfeder ein Spaziergang zwischen Herbst und Winter weiterlesen

Panoramaweg Busatte – Tempesta am Ufer des Gardasees bei Torbole

Der Gardasee ist nicht nur der größte See Italiens sondern auch ein Paradies für Wanderer und Biker und was das wichtigste für die beste Freundin von allen ist: eine richtig warme Gegend. Also auf geht’s, ab in den Süden! Nach circa einer Stunde kommen wir in Torbole einem kleinen Dorf am nördlichsten Zipfel des Gardasees an.

Der Panoramaweg Busatte - Tempesta bei Torbole am Gardasee
Der Panoramaweg Busatte – Tempesta bei Torbole am Gardasee

Ich habe mich bereits im Vorfeld schlau gemacht und eine leichte PanoramaWandertour, eher einen Panoramaspaziergang, auf das GPS geladen.

Panoramaweg Busatte – Tempesta am Ufer des Gardasees bei Torbole weiterlesen

20081102120611-DSC_4076

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger

Schwesterherz hat zum Törggelen eingeladen. Die beste Freundin von allen kann einer reinen Törggele-Esserei ohne einer vorausgehenden Herbst-Wanderung nicht viel abgewinnen. Wir beide müssen also die Extrawürste spielen und zuvor zumindest einen Herbstspaziergang unternehmen.

Blick zum Kloster Säben, vom Törggelesteig Villanders aus gesehen

Der Törggelenachmittag finden im Oberparteggerhof in Villanders statt, darum ist unser heutiges Wanderziel bereits vordefiniert: der Törggelesteig und der Kastanienweg (Keschtnweg) in Villanders.

Törggelen am Villanderer Törggelesteig und Kastanienweg – Buschenschank Oberpartegger weiterlesen

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol

Heute, 26. Oktober Tag der vieldiskutierten Zeitumstellung. Das muss doch irgendwie genutzt werden können? Klar, einfach gleich früh wie immer nach der internen biologischen Uhr aufstehen wandern gehen und eine Stunde Zeit gewinnen!

Die Drei Burgen Wanderung in Eppan mit Schloss Hocheppen, Schloss Boymont und Schloss Korb soll besonders im Herbst wunderschön sein.

Drei Burgen Wanderung Eppan
Drei Burgen Wanderung Eppan

Die beste Freundin von allen hat diese interessante Wanderung zwar schon zwei Mal unternommen. Einmal mit mir und einmal ohne mich. Schönes sollte man aber sowieso immer wieder wiederholen oder nicht?
Die Fahrt von Tramin nach Missian / Eppan dauert nicht lange. Frühaufsteher wie wir finden vor Schloss Korb einen großen freien Parkplatz. Spätaufsteher werden dieses Glück nicht haben. Einfach weiterfahren circa 3 km bis zum Ende der asphaltierten Straße, dort findet vielleicht auch der Langschläfer noch einen Stellplatz.

Schloss Hocheppan – Schloss Boymont – Schloss Korb: Drei Burgen Wanderung in Eppan Südtirol weiterlesen

Spaziergang Eppan – Eislöcher – Kreuzstein

Die Eislöcher in Eppan an der Weinstraße sind unter uns „Einheimischen“ sehr bekannt. Trotzdem habe ich sie persönlich noch nie gesehen. Das muss sich heute ändern!

Da es sich zu dieser Jahreszeit eh nicht mehr anbietet auf die höchsten Gipfel zu klettern und da die beste Freundin von allen, so wie immer im Herbst, lieber zwischen den Weinbergen spazieren geht, wählen wir den Spaziergang: Eppan – Eislöcher – Kreuzstein – Eppan.

Wir fahren nach Eppan, ins Zentrum und parken unser Auto direkt vor der Eishalle. Hier startet der Weg Nr. 7A in südlicher Richtung. Achtung, nicht den Fehler machen direkt hinter der Eishalle die Wandersteige empor zu laufen.

Zuerst spazieren wir unter der Eishalle, die für Autos gesperrte Straße entlang, vorbei an der Mittelschule Eppan und entlang eines kleinen mit einem Gitter überdeckten Baches. Weiter geht es zwischen den Häusern hindurch in südlicher Richtung. Nach ungefähr 15 Minuten biegen wir recht ab und wandern in den Wald hinein. Kastanienbäume säumen unseren Weg. Leider sind die Kastanien aus dieser Gegen nicht gerade Eins A.

Trauben im Herbst in Eppan / Südtirol
Trauben im Herbst in Eppan / Südtirol

Der Wanderung ist als sehr leicht zu betrachten, man könnte sogar Spaziergang dazu sagen.

Spaziergang Eppan – Eislöcher – Kreuzstein weiterlesen

Wanderung Neumarkt – Ruine Kaldiff – Wasserfall (Test-Herbstausflug)

Der Herbstausflug der Grundschüler Kurtatsch steht vor der Tür. Die beste Freundin von allen ist sehr vorsichtig und möchte die geplante Wanderung zuerst lieber ausprobieren. Sicher ist sicher. Könnte ja sein, dass die Wanderung für Ihre Schutzbefohlenen zu streng oder zu gefährlich wäre.

Auf den Weg zur Ruine Kaldiff
Auf den Weg zur Ruine Kaldiff

Als Ziel für den Herbstausflug wurde die Ruine Kaldiff zwischen Mazon und Pinzon oberhalb von Neumarkt ausgemacht. Wir fahren also bis nach Neumarkt und parken unser Auto in der Fleimstalerstraße gegenüber vor der Haushaltungsschule. Hier startet der Wanderweg Nr. 3 der uns nach Mazon und zur Ruine Kaldiff bringen wird.

Wanderung Neumarkt – Ruine Kaldiff – Wasserfall (Test-Herbstausflug) weiterlesen

Bletterbach, wandern

Der Grand Canyon Südtirols: Geoparc Bletterbach – Aldein / Radein

Eine kurze Wanderung (es ist eher eine Begehung) durch den Geoparc Bletterbach, der die Geschichte von Jahrtausenden erzählt.

Der Bletterbach, Südtirols Canyon
Der Bletterbach, Südtirols Canyon

Wir fahren nach Aldein und weiter bis zur Abzweigung Lerch bzw. Bletterbach. Die Straße ist inzwischen bustauglich ausgebaut. Wahrscheinlich, weil man auf dem Parkplatz vor dem Bletterbach ein Museum errichtet hat und Scharen von Menschen hinfahren wollen. Die Auswüchse dieses Treibens: Der Parkplatz ist mittlerweile gebührenpflichtig, dafür bekommt man aber einen Gutschein, den man bei den meisten Gastbetrieben im Bletterbachgebiet einlösen kann. Auf dem Gutschein steht:

Der Grand Canyon Südtirols: Geoparc Bletterbach – Aldein / Radein weiterlesen